Wir begleiten und unterstützen unsere Kunden, damit die Wahrnehmung von Verantwortung über bestehende Managementsysteme im Gesamtunternehmen Verankerung findet. Dabei berücksichtigen wir die jeweiligen rechtlichen und normativen Anforderungen, die unsere Kunden erfüllen müssen ebenso, wie ihren eigenen unternehmerischen Anspruch an verantwortliches und ethisches Handeln. Die Herausforderung sehen wir darin, das Vorhandene und Neue zusammenzubringen, um Konistenz zu schaffen und von Synergien zu profitieren.
Wir entwickeln aus unserem Leistungsangebot heraus Beratungsprozesse, mit denen unsere Kunden wertvolle Hilfestellungen erhalten und mit denen sie sich wohl fühlen.
Das Management von CSR stellt kleine und mittelständische Unternehmen sowie Familienunternehmen vor ganz andere Herausforderungen als Großunternehmen und Konzerne. Zusätzlich zeichnen sich viele mittelständische Unternehmen dadurch aus, dass sie seit jeher ein ausgeprägtes gesellschaftliches Engagement pflegen. Der Mittelstand erfährt zunehmend Druck von Banken, Lieferanten, Partnern, aber auch Endverbrauchern, der die Notwendigkeit für ein erweitertes und vor allem systematisches CSR-Management begründet. Hierbei gilt es, insbesondere Themen wie Good Corporate Governance, Anti-Korruption, fairen Wettbewerb und Verbraucherschutz als Verantwortungsbereiche anzuerkennen. Der Mittelstand wird die Wahrnehmung von Verantwortung künftig viel mehr aus der Perspektive eines nachhaltigen Risiko-Managements betrachten und managen müssen.
Wir helfen Ihnen, CSR systematisch zu managen, damit Sie keine Risiken eingehen, als verantwortliches Unternehmen anerkannt werden und davon nachhaltig profitieren.
Verantwortung wahrnehmen heißt, sich mit den legitimen Ansprüchen von Personen, Gruppen oder Institutionen (Stakeholder) auseinanderzusetzen. Unternehmen sollten ihre Stakeholder kennen und den Dialog mit ihnen führen. Der Dialog eröffnet die Möglichkeit, relevante Meinungen und Interessen kennen zu lernen und die eigenen zu vermitteln. Unternehmen müssen mögliche Ansprüche und Erwartungshaltungen schließlich für sich bewerten und entscheiden, wie damit umgegangen wird und für diese Entscheidungen Rede und Antwort stehen.
Wir unterstützen Sie, damit Sie im Umgang mit den Erwartungen und Ansprüchen an Ihr Unternehmen systematisch und sicher umgehen.
Wir zeigen Ihnen in einem kostenlosen Gespräch auf, wie wir Sie unterstützen können, damit Sie CSR angemessen in Ihr Management integrieren und die Wahrnehmung von Verantwortung in Ihrem Unternehmen so zur Norm wird.
Ihre Ansprechpartnerin:
Dr. Annette Kleinfeld, Geschäftsführerin
Tel.: 040 / 525 000 - 0
› E-Mail schreiben